Leapmotor T03
Sie möchten einen Leapmotor T03 bestellen oder kaufen, dann sehen Sie hier Preise, Ausstattungen und technische Angaben.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Leapmotor T03: Kompakter Elektro-Citywagen im Detail
Übersicht
Videos zum Leapmotor T03
360Grad Tour
360Grad Tour durch den Leapmotor T03.
Die 360Grad Tour besteht in der Regel aus 5 Aufnahmen, die durch das Fahrzeug führen. Wenn Sie Fragen zur Funktionsweise der 360 Grad Tour haben, haben wir hier eine Seite erstellt, wo alles erklärt wird: 360Gradtour
Angebote & Konfigurator
Der Leapmotor T03 ist ab sofort bestellbar. Der Listenpreis ist 18.900€ zzgl. kommen noch 990€ Überführungskosten dazu, diese sind hier schon eingerechnet. Es gibt aktuell nur eine Ausstattungsvarianten Leapmotor T03.
Dieses Angebot ist primär für Barkaufbestellung.
Ggf. haben wir aber auch Leasing, Abo & Finanzierungsangebote.
Die Leasingangebote des Leapmotor T03 fängt seit 2025 bei 109€/mon 5000km/24mon an.
Leasingangebot für das Fahrzeug finden Sie für Privat über diesen Affiliate Link: Leapmotor T03 Privat
Für Gewerbe sind die Angebote hier zu finden: Leapmotor T03 Gewerbe
Separat können Sie auf unserer Leasingseite ggf weitere Leasingangebote finden:Leasingangebote
Zusätzlich haben wir hier noch Abo Angebote gesammelt, wenn Sie das Fahrzeug erst mal längere Zeit testen möchten. Diese finden Sie hier:Abo-Angebote
Für Finanzierung haben wir hier einen weitere Informationen und Angebote: Finanzierungsangebote
Gebrauchtwagen
Wenn Sie auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen oder einer Tagenzulassung sind finden Sie hier weitere Angebote:Gebrauchtwagenangebote für Leapmotor T03
Wenn Sie mehr zu gebrauchten Elektroautos lernen möchten, haben wir hier unsere Infoseite:
Ratgeber gebrauchte Elektroautos
Technischen Daten
Leistung: 70 kW/95 PS
Antrieb: Frontantrieb
Akku-kapazität(netto): 41,3(37,3)kWh
Spannung: 380V
Akkutyp: LFP
Weitere Informationen zu den Akkutypen finden Sie hier: Akkutypen
Energieverbrauch nach WLTP auf 100 km, kombiniert inkl. Ladeverlusten (kWh/100 km): 15,7; CO2 emissions combined in g/km: 0 (WLTP)
Reichweite(min/durchschnitt/WLTP): 165 km / 200 km / 265-280 km
Wärmepumpe / TMS : Nein / Ja ( Flüssig )
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h): kWh: 12,7s
max. Drehmoment: 158 Nm
Sitze / Türen: 4 / 5
Kofferraum: 210 / 880 Liter
Gepäckraum vorn (Frunk) –
Gewicht(kg) 1175
Zuladung(kg) 300
Anhängerkupplung
Dachlast / Stützlast (kg): – / –
Anhängerkupplung (kg):- / –
Nicht alle Hersteller bieten eine AHK ab Werk in der Regel werden diese gerade bei Importfahrzeugen erst beim Händler verbaut. Alternative können Sie hier über unseren Partnerlink, Angebote für Ihre AHK finden. Sollte das Fahrzeuge über keine Zuglast verfügen, gibt es in der Regel dennoch optionale Fahrradträger mit eigener Stützlast.
Weitere Informationen zum Thema AHK für Elektroautos finden Sie hier: AHK für Elektroautos
L / B / H(mm) 3620 / 1652 / 1577
Radstand(mm) 2400
Bodenfreiheit (mm) 140
Wendekreis(m) –
Reifen & Felgen
Reifengröße: R15
Mehr zu Reifen für Elektroautos finden Sie auf unserer Informationsseite:
Lademöglichkeiten & V2G
Position des Ladeanschlusses: an der Front über dem Reifen. Fahrerseite
Anschlüsse / Ladekabel Standard: Typ 2 1-Phasig 6,6 kW, bis CCS 48 kW / Typ 2 Modus 2 (zum Laden über Steckdose – Schuko)
Anschlüsse / Ladekabel Optional: Typ 2-Ladekabel (3-phasig, 20 A, max. 11 kW, 5 m Länge)
Phasen: 3
Ladezeiten in Stunden 37,3kWh:
Stationäres Laden:
Schuko-Ladung:
230 V AC/10 A/2,3 kW/1-phasig: 17h
Wall-box/gesicherte Schuko:
230 V AC/16 A/3,7 kW/1-phasig: 11h
Wall-box/Ladesäule:
400 V AC/16 A/11 kW/3-phasig: 11h
Mobiles Laden:
Schnelllader möglich: ja
Schnellladung bei 50 kW (80%): 45 min
Schnellladung bei 100 kW (80%): 45 min
Die Ladekurve wird bereitgestellt von Fastned, weitere Ladekurven finden Sie hier. Fastned Ladekurven
Entlademöglichkeiten:
V2G/V2L: -/-
AC/DC: -/-
Entladungsleistung AC/DC: -/-
Entladung bis % /kWh: -% / –
CO2-Emissionen in g/km: 0
Effizienzklasse: A+++
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen https://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ludego.com/pkw-energieverbrauchs-kennzeichnungs-verordnung/
Sicherheit
Der Leapmotor T03 hat noch keine NCAP Wertung. Aufgrund der zahlreichen Fahrerassistenzsystem, sollte das Fahrzeuge nicht unter 3 Sterne erhalten. Wir vermuten aktuell 4 Sterne je nachdem, ob es nochmal Anpassungen beim NCAP gibt.
Versicherung, Service und Garantie
Versicherung: HSN/TSN: 2626/AAA
Klassen: Kfz-Haftpflicht -, Teilkasko -, Vollkasko –
Solange es noch keine Angaben für die Versicherung beim Leapmotor T03 gibt, haben wir hier für Sie erstmal Annähnerungen von Fahrzeugen in der gleichen Klasse:
3333/BNZ Renault Twingo (Jahr/Mon) 665€/60€
8212/AFG Dacia Spring (Jahr/Mon) 646,61€/57,65€
Bei Fragen zur Versicherung oder wenn es noch keine Angaben des Herstellers zur Versicherung gibt, haben wir hier ein paar nützliche Tipps zusammengefasst: E-Auto-Versicherung
Wartungsintervall: unbegrenzte km / 1 Jahr
Garantie Fahrzeug / Antriebsbatterie:3 Jahre Garantie / 100.000 Kilometer / 8 Jahre / 160.000 Kilometer Garantie auf die
Hochspannungsbatterie
Serienausstattung:
Leapmotor T03
Sicherheit:
Autohold
Elektronische Parkbremse (EPB)
ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze hinten
Kindersicherung an den hinteren Türen
Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
Seitenkollisionssensor
eCall-Notrufsystem
Notfalldatenrekorder
Reifenreparaturset
Sicherheitsgurte:
Dreipunkt-Sicherheitsgurte vorne mit Gurtstraffern
Dreipunkt-Sicherheitsgurte hinten mit Notverriegelung
Gurtwarnanlage für vordere und hintere Sitze
Airbags:
Frontairbags für Fahrer und Beifahrer
Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer
Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer
Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag
LEAP Pilot (Fahrerassistenzsysteme):
Geschwindigkeitsregelanlage (CCS)
Adaptiver Tempomat (ACC)
Frontkollisionswarnung (FCW)
Autonome Notbremsung (AEB)
Spurverlassenswarnung (LDW)
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent (ISA)
Totwinkel-Assistent (BSD)
Türöffnungswarnung (DOW)
Spurhalteassistent (LKA)
Spurwechselwarnung (LCA)
Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarnung (DDAW)
Erweiterte Ablenkungswarnung für den Fahrer (ADDW)
Einparkhilfe:
Parksensoren hinten
Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien
Beleuchtung:
LED-Tagfahrlicht
Halogen-Scheinwerfer
Automatisches Fahrlicht
Manuelle Leuchtweitenregulierung
Doppelte Nebelscheinwerfer/Rückfahrleuchten
LED-Bremsleuchte und dritte Bremsleuchte
Exterieur:
Versteckte Antenne an der Heckscheibe
Rahmenlose Scheibenwischer
Heckscheibenheizung
Fenster:
4 elektrische Fensterheber mit Einklemmschutz und One-Touch-Funktion
Komfortschließung
Außenspiegel:
Elektrisch einstellbar
Beheizbar
Zugang & Start:
Fernbedienungsschlüssel
Schlüsselloser Start
Elektroantrieb:
Rekuperationsbremse
3 Fahrmodi
3 Lenkungsmodi
Lenkstockschaltung
Lenkrad:
2-Wege-Einstellung
Multifunktionslenkrad
Innenraum & Komfort:
Panorama-Glasdach mit elektrischem Rollo
Verchromte Türgriffe
Haltegriffe am Dach
Manuell abblendender Innenspiegel
Leselampe vorne
Kofferraumbeleuchtung
Sitze:
Stoffsitze
Integrierte Vordersitze
Fahrersitz 6-fach manuell einstellbar
Beifahrersitz 4-fach manuell einstellbar
Rücksitze mit Kopfstützen
Komfort:
Mittelkonsole mit Staufach
Sonnenblende mit Spiegel
Handschuhfach
Getränkehalter
12V-Steckdose
2 USB-Anschlüsse
Klimaanlage:
Der Leapmotor T03 hat eine elektrische Klimaanlage, mehr dazu finden Sie unten in den FAQ’s
Infotainment:
8-Zoll-LCD-Instrumentenanzeige
10,1-Zoll-Touchscreen
DAB+ und FM-Radio
Online-Navigation
Bluetooth
Online-Musikdienst (Amazon Music)
Sprachsteuerung
4 Lautsprecher
WLAN im Fahrzeug
OTA-Aktualisierungsfunktion
Leapmotor App:
Fahrzeugstatus
Fernsteuerung des Fahrzeugs
Bluetooth-Schlüssel
Geplantes Aufladen
Fahrzeugortung
Laden & Entladen:
Typ 2 Mode 2 Ladekabel
Typ 2 Mode 3 Ladekabel
Schwestermodelle, Alternativen & Vergleiche
Der Leapmotor T03 hat aktuell keine direkten Schwestermodelle. Alternativen sind der Dacia Spring, der Citroen eC3 und ggf. der BYD Seagull wenn dieser später nach Europa kommen sollte. Die günstigere Version des Renault R5 würde auch noch in die Richtung gehen, sowie der neue Renault Twingo.
Mehr Informationen zum Dacia Spring
Mehr Informationen zum Citroen eC3
Mehr Informationen zum Renault R5
Mehr Informationen zum Renault Twingo
Mehr Informationen zum Hyundai Inster
Vergleiche
Hier finden Sie unsere Vergleiche zu dem Modell mit anderen Modellen:
Leapmotor T03 vs. Dacia Spring: Ein Vergleich der Elektro-Kleinwagen
Auf der jüngsten Pariser Motorshow hatten wir die einzigartige Gelegenheit, den Leapmotor T03 und den Dacia Spring direkt nebeneinander zu erleben. Dieser unmittelbare Vergleich bestätigte eindrucksvoll, was die technischen Daten bereits angedeutet hatten: Zwischen diesen beiden Elektro-Kleinwagen liegen tatsächlich Welten.
Der Leapmotor T03 hebt sich deutlich vom Dacia Spring ab. Er präsentiert sich als das deutlich wertigere Fahrzeug und bietet dem Käufer für ein vergleichbares Budget erheblich mehr. Die Qualitätsunterschiede sind in nahezu allen Aspekten spürbar – von der Verarbeitungsqualität über die Materialauswahl bis hin zur technischen Ausstattung.
Besonders beeindruckend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Leapmotor T03. Trotz eines ähnlichen Preissegments wie der Dacia Spring, überzeugt der T03 mit einer umfangreicheren Ausstattung und einem insgesamt hochwertigeren Gesamteindruck. Dies macht ihn zu einer äußerst attraktiven Option für preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf Qualität und moderne Funktionen verzichten möchten.
Der Dacia Spring hat allerdings einen bemerkenswerten Vorteil im Bereich des Leasings. Mit einem aktuellen Angebot von nur 70€ monatlich setzt er in diesem Segment Maßstäbe und macht das Elektroauto-Erlebnis für eine breite Zielgruppe zugänglich. Für Interessenten, die ein Elektrofahrzeug hauptsächlich für kurze Strecken und den Stadtverkehr suchen und dabei besonders auf den Preis achten, könnte dieses Leasing-Angebot durchaus attraktiv sein.
Für potenzielle Käufer, die ein Fahrzeug erwerben und längerfristig nutzen möchten, empfehlen wir jedoch eindeutig den Leapmotor T03. Die höhere Wertigkeit und bessere Ausstattung dürften sich über die gesamte Nutzungsdauer auszahlen und ein insgesamt zufriedenstellenderes Fahrerlebnis bieten.
Um Ihnen einen noch besseren Eindruck zu vermitteln, haben wir während der Pariser Motorshow detaillierte 360-Grad-Aufnahmen beider Fahrzeuge erstellt. Diese ermöglichen es Ihnen, virtuell in beiden Fahrzeugen Platz zu nehmen und die Innenräume direkt zu vergleichen. Die Aufnahmen unterstreichen die deutlichen Unterschiede in Qualität und Ausstattung, die wir vor Ort feststellen konnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Leapmotor T03 in unserem Vergleich die Nase vorn hat. Er bietet ein überzeugenderes Gesamtpaket und dürfte besonders für anspruchsvolle Käufer die bessere Wahl sein. Der Dacia Spring punktet hingegen mit seinem attraktiven Leasing-Angebot und könnte für preissensible Nutzer oder als Zweitwagen eine interessante Option darstellen.
Elektroauto-Vergleich: Leapmotor T03 vs. Dacia Spring vs. VW e-Up
Kontaktformular und FAQ
Ich habe die Typen Nummer des Fahrzeuges(HSN/TSN) aber warum finde ich im Versicherungsportal das Fahrzeug noch nicht?
Das liegt daran, dass die Versicherungen bei neuen Fahrzeugen immer erst beraten, wie Sie das Fahrzeug für die Versicherungsklassen einordenen wollen. Dies kann je nach Fahrzeug auch mal etwas länger dauern. Bis dass der Fall ist, nehmen viele Versicherrungen den Dacia Spring als Reffernswert. Mehr dazu haben wir hier geschrieben:
Hat der Leapmotor T03 ein Schiebedach?
Leider hat der Leapmotor T03 nur eine Panoramadach mit Rollofunktion, Sie können dies aber auch gut in unserer 360Grad Aufnahme vom Innenraum sehen.
Hat der Leapmotor T03 einen 3 Phasigen Lader?
Nein, der Leapmotor T03 nur einen 1 Phasig Lader mit dem er 6,6kW Laden kann, dafür hat er aber eine 48kW CCS Schnellladefunktion um Unterwegs zu Laden. Der Leapmotor C10 hat aber einen 11kW 3 Phasigen Lader.
Wie viel Sitze hat der Leapmotor T03?
Der Leapmotor T03 verfügt über 4 Sitze.
Hat der Leapmotor T03 eine Klima-Automatik?
Nein, der Leapmotor T03 hat eine elektrische Klimaanlage, dabei können Sie mit einem Schieber im Menü die Temperatur von Kalt nach Heiß verschieben. Es fehlt aber aktuell eine Temperaturanzeige. Zusätzlich lässt sich im Menu auch einstellen, dass die Klimaanlage per Knopfdruck auf dem Schlüssel gestartet werden kann.
Gibt es für den Leapmotor T03 eine Sitzheizung?
Nein, aktuell nicht, aber wir schauen aktuell nach Möglichkeiten, diese zur Nachrüstung anzubieten. Allerdings könnte es bei der Kabelführung etwas schwieriger werden, da wir keinen direkten Weg vom Sitz zum Strom für die Heizung haben. Der Platz durch den fehlenden Kardantunnel ermöglicht leider dafür kein Verstecken der Kabel. Aber wir sind dran.
Gibt es eine Mittelarmlehne?
Serienmäßig ist keine Verbaut, wir Testen gerade Lösungen zum Nachrüsten.
Hat der Leapmotor T03 einen Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP-Akku) oder einen Lithium-NMC Akku?
Der Leapmotor T03 hat in China einen LFP Akku und auch die meisten Beiträge aus Frankreich zur damaligen Einführung sprechen von einem LFP-Akku. Aufgrund eines Beitrag von 2023 in dem von einem Lithium NMC Akku gesprochen, gibt es aber einige Beiträge die von NMC Akku’s sprechen. Es macht aber keinen Sinn für Stellantis bei einem günstigen Einstiegsmodell einen teueren Akku zu verbauen, noch dazu, wenn das Fahrzeug in China mit einem LFP Akku kommt, genau wie der Leapmotor C10, welcher ebenfalls mit einem LFP Akku ausgestattet ist.
Wo finde ich Händler und Werkstätten für den Leapmotor T03?
Auf der Leapmotor-Webseite gibt es eine Karte:
https://www.leapmotor.com/de_de/dealers
Dort können Sie einen Ort oder Postleitzahl eingeben um sich die nächsten Standorte anzeigen zu lassen.
Gibt es schon Leapmotor in Österreich?
Aktuell noch nicht, vermuttlich im Laufe des nächsten Jahres, schreiben Sie uns dazu aber gerne an.
Wo finde ich weitere Elektroautos?
Hier finden Sie eine Übersicht der meisten Elektroautos: https://www.ludego.com/shop/
Sie haben weitere Fragen und Anregung zum Leapmotor T03, dann helfen wir Ihnen gerne weiter.