Neue Elektroautoförderung 2024/2025
Mit dem für den 23.09.2024 einberufenen Autogipfel sollen unter anderem auch Maßnahmen vorgelegt werden, die die Anschaffung von Elektroautos fördern sollen. Zeitgleich gab es aus verschiedenen Parteien weitere Vorschläge, welche hier kurz beleuchtet werden, um zu zeigen, welche Auswirkungen diese haben könnten.
Autogipfel 2024: Fördermaßnahmen und Vorschläge zur Stärkung der E-Mobilität
Übersicht
Vorworte
Da bei den meisten Förderungen ja das Prinzip “erst beantragen, dann bestellen” gilt, wäre jetzt zu befürchten, dass Sie bei einer möglichen Bestellung nachher leer ausgehen könnten. Um dieser Angst entgegenzutreten, hat Wirtschaftsminister Habeck bereits angekündigt, dass die Förderungen, wenn sie kommen, rückwirkend gelten sollen. Auch bei der BAFA-Förderung (Umweltbonus) war es ja so, dass diese erst mit der Zulassung des Fahrzeugs beantragt werden konnte und dies bis zu 12 Monate nach der Zulassung möglich war.
Wer sollte nicht warten?
Alle, die bereits bestellt haben, sollten jetzt nicht versuchen zu stornieren. Erfahrungen haben auch gezeigt, dass die Hersteller oft nach Einführen der Förderung die Preise etwas angepasst haben. Daher waren Kunden, die bereits bestellt haben, im Vorteil. Auch jemand, der noch dieses Jahr auf ein neues Fahrzeug angewiesen ist, hat leider keine Möglichkeit zu warten, außer er nutzt Angebote für Abos oder Mietwagen. Wir haben dazu hier mal ein paar Informationen zusammengetragen:
Wer sollte noch warten?
Im Prinzip lohnt es sich aktuell leider für die meisten zu warten, auch unabhängig von einer möglichen Förderung, da wir aufgrund der neuen Flottenvorgaben für die Hersteller für 2025 mit attraktiven Angeboten rechnen werden. Diese würden jetzt noch zusätzlich mit möglicher Förderung ergänzt. Damit die Hersteller ihre Flottenvorgaben einhalten können, müssen diese 2025 mehr Elektroautos zulassen. Das heißt, Fahrzeuge, die noch 2024 ausgeliefert und zugelassen werden, sind für die Hersteller nicht so attraktiv wie solche, die erst im Januar 2025 zugelassen werden. Da manche Fahrzeuge eine gewisse Lieferzeit haben, werden wir die ersten besseren Angebote vermutlich Anfang Q4 2024 sehen, also in etwa einer Woche. Dies deckt sich auch mit dem Autogipfel, da die Hersteller dann noch ein paar Tage Zeit haben, ihre geplanten Angebote anzupassen.
Welche Förderungen sind im Gespräch?
Es gibt aktuell 4 Vorschläge, welche mehr oder minder realistisch in der Umsetzung sein können. Natürlich ist dort auch viel “Wünsch dir was” enthalten, aber im Kern gibt es folgende Optionen:
1. Neuauflage der Abwrackprämie
Nach der ursprünglichen Abwrackprämie und der letzten Diesel-Abwrackprämie soll es nun eine dritte Abwrackprämie geben. Dabei soll es darum gehen, dass man ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor gegen ein Elektroauto tauscht und dafür eine Summe X bekommt. Zuletzt waren hier 6000€ für ein neues & 3000€ für ein gebrauchtes Elektroauto im Gespräch.
Details:
Man benötigt ein älteres Fahrzeug zum Ersetzen
Mögliche Mindesthaltefrist für das Altfahrzeug von 6-12 Monaten
Das Fahrzeug könnte aus dem Haushalt/Familie kommen
Einschätzung:
Dieser Vorschlag wurde zuletzt von der SPD eingebracht. Während die langfristige Wirkung einer neuen Abwrackprämie umstritten ist, halte ich es zumindest für plausibel, dass diese Option in die nähere Auswahl kommt.
2. Reguläre Förderung wie der ursprüngliche Umweltbonus ohne Wechsel-Aspekt
Auch wenn der Fokus allgemein eher auf einem Wechselbonus liegt, wäre eine Neuauflage der alten Förderung durchaus möglich. Hier könnte man auch wieder über einen Herstelleranteil nachdenken.
Details:
Förderung pro Fahrzeug (3000-6000€)
Ggf. höhere Haltefrist
Strukturen der BAFA wieder herstellen
Einschätzung:
Während diese Förderung am schnellsten umzusetzen wäre, gibt es viele Punkte, wo man anpassen müsste, gerade was maximalen Listenpreis und Haltedauer angeht. Insgesamt scheint das Konzept Wechselbonus eher Anklang zu finden.
3. Zuschuss beim Leasing von E-Autos für Menschen mit kleinem oder mittlerem Einkommen
Dieses Modell orientiert sich am aktuellen französischen System. Hier bekommen Menschen bis zu einem bestimmten Einkommen die Möglichkeit, eine Förderung für ein vergünstigtes Leasing zu beantragen.
Details:
Mehrere Abstufungsmöglichkeiten
Förderung müsste im Original erst beantragt werden
Beispiel: ID.3 – ID.4 Pure für 150-200€
Mögliche Preisgrenze beim Listenpreis (in Frankreich bei 47.000€)
Einschätzung:
Der Vorschlag wäre auf jeden Fall sozial verträglich, aber lässt sich immer nur begrenzt und mit höherem bürokratischen Aufwand bewerkstelligen. Es fehlt hier auch an bezahlbaren Modellen von deutschen Herstellern, ein ID.3 müsste schon stark subventioniert werden. In Frankreich bekommen vor allem kleinere Fahrzeuge von Stellantis & Renault die günstigen Leasingkonditionen. Ein hierfür benötigter ID.1 & ID.2 ist leider aktuell noch nicht verfügbar. Bei BMW (Mini) & Mercedes (Smart) würde man im Prinzip die Mehrkosten durch den EU-Strafzoll für in China gebaute Fahrzeuge subventionieren.
4. Förderung für die Peripherie: Wallbox, Speicher & Ladesäulen
Als Ergänzung zu der Förderung für Autos sind natürlich auch Förderungen der Peripherie möglich. Hier wären aber vor allem die Kunden, die nicht zuhause laden können, außen vor, was das Ganze etwas einseitig machen würde.
Details:
Betrag für Wallbox, Speicher oder Ladesäule
Förderung wäre auch vorab zu beantragen
Nur als Ergänzung zu einer Hauptförderung
Einschätzung:
Da dies nicht direkt der Autoindustrie nützen würde, sehen wir solch eine Förderung eher als Ergänzung zu einer größeren Förderung, die direkt das Auto betreffen würde. Auch gibt es hier, wie schon gesagt, das Problem, dass Laternenparker außen vor wären.
Eigene Vorschläge
Als jemand mit Erfahrung in diesem Bereich lassen wir es uns natürlich nicht nehmen, auch eigene Vorschläge zu machen. Wir zielen dabei vor allem darauf ab, die Vorteile von Elektroautos im Unterhalt auszuspielen.
1. Mehrkostenfinanzierung für den Kauf eines Elektroautos
In vielen Fällen wäre keine Förderung notwendig, da Elektroautos im Unterhalt günstiger sind als normale Fahrzeuge. Nur ist es für viele aktuell schwerer, die Mehrkosten für ein Elektroauto vorab zu stemmen. Daher sollte es eine Finanzierungsmöglichkeit geben, die es ermöglicht, die Mehrkosten am Anfang über die Zeit mit den Ersparnissen zu verrechnen. Hier wären vor allem die Kunden im Vorteil, die besonders viele Kilometer mit dem Elektroauto fahren und so sowohl höhere Einsparungen haben als auch gleichzeitig CO2 reduzieren, was sonst auf der längeren Strecke entstanden wäre. Solch eine Finanzierung wäre zb. über die KFW möglich.
2. Ladepreisanpassungen für Personen ohne eigene Ladeinfrastruktur
Da es im Unterhalt leider einen erheblichen Unterschied macht, ob jemand zuhause mit PV lädt oder nur Ad-hoc auf der Autobahn, und dies auch leider davon abhängt, ob jemand zuhause zu Haushaltsstrombedingungen laden kann, sollte eine Förderung vielleicht hier ansetzen. Möglich wäre z.B., dass Menschen die Möglichkeit haben, auch unterwegs zum Haushaltstarif zu laden. Dies könnte man ggf. auch an das Einkommen koppeln bzw. hier müsste man schauen, welche Konditionen benötigt würden, um die Mehrkosten für das Elektroauto auszugleichen. Da es bei dem Elektroauto wünschenswert ist, eine höhere Laufleistung zu haben, könnte man die Ladepreisförderung auch nach Laufleistung gestalten. Hierbei würde man dann am Ende des Jahres eine entsprechende Gutschrift bekommen. Da die Fahrzeuge ja ohnehin schon Verbrauchsdaten kommunizieren, liegen diese Daten auch vor. Die Abrechnung könnte mit der KFZ-Steuer erfolgen.
Fazit
Die aktuelle Situation der deutschen Automobilindustrie ist von zwei Hauptproblemen geprägt, die sich nicht einfach durch eine Förderung lösen lassen:
-
Verlust des chinesischen Marktes: Die deutsche Autoindustrie hat innerhalb weniger Jahre einen bedeutenden Teil des chinesischen Marktes an einheimische Hersteller verloren. Dieser Markt war für die Auslastung der deutschen Produktionskapazitäten essentiell. Die Diskrepanz zwischen den Anforderungen des chinesischen Marktes (preisgünstige Elektroautos mit hoher Softwareleistung) und dem aktuellen Angebot deutscher Hersteller (teurere Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und mittelmäßiger Konnektivität) ist erheblich.
-
Einbruch der Elektroauto-Verkaufszahlen in Deutschland: Der Rückgang der Verkaufszahlen für Elektroautos in Deutschland ist nicht allein auf den Wegfall der Förderung zurückzuführen. Vielmehr spielen hohe Preise und die Strategie der Hersteller im Hinblick auf die ab 2025 geltenden Flottenverbrauchsvorschriften eine Rolle. Die Situation ähnelt der von 2019/2020, jedoch fehlen den deutschen Herstellern aktuell wettbewerbsfähige, preisgünstige Elektromodelle. Sodass es an Fahrzeugen fehlt, die man fördern könnte.
Eine neue Förderung könnte zwar kurzfristig den Absatz von Elektroautos ankurbeln, würde aber das strukturelle Problem der deutschen Hersteller nicht lösen. Im Gegenteil könnte es sogar ausländische Anbieter mit attraktiveren Angeboten begünstigen und somit die Situation für die heimische Industrie verschärfen. Eine effektive Lösung müsste daher beide Aspekte – die globale Wettbewerbsfähigkeit und die lokale Marktstimulation – berücksichtigen.
Was sollte man in der Zwischenzeit tun?
Solange es noch keine Informationen über die exakte Art der Förderung gibt, sollten Sie am besten schon mal das oder die Fahrzeuge suchen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Die im Raum stehenden maximal 6000€ sind in vielen Fällen dann mehr Ausstattung bzw. erlauben bei vielen Herstellern eine höhere Akkustufe. Prüfen Sie daher am besten zwei Varianten, einmal Ihr Fahrzeug mit und ohne mögliche Fördersumme. Wenn Sie bei Leasingangeboten schauen, können Sie diese Summe einfach als Anzahlung rechnen und so die zwei Varianten erstellen. Zur groben Abschätzung: 6000€ entsprechen bei den meisten Leasingangeboten etwa 100€ in der Rate.
Sie sollten aber demnächst soweit informiert sein, dass Sie sich kurzfristig entscheiden können, sobald die Angebote verfügbar sind, da sich gezeigt hat, dass die besten Angebote leider oft nur begrenzt verfügbar sind. Machen Sie sich am besten in unserem Shop schon mal einen Überblick
Kontaktformular:
Sie haben weitere Fragen und Anregung zum Thema, wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie können uns entweder an Info@ludego.com schreiben oder Sie nutzen unser Kontaktformular: